| Fenster schließen |
| - Vorüberlegungen zu Orts- und Terminplanung |
| - Vorgespräch mit der Klasse und den Eltern - Gespräch über Zielsetzung des Schullandheimaufenthaltes - möglicher Zielort - Dauer |
| - Grundsätzliche Zustimmung der Klasse und der Eltern |
| - Information der Schulleitung/ Schulaufsicht |
| - Anfrage an Schullandheim |
| - Festlegung des Aufenthaltsortes mit der Klasse |
| - Vorbesichtigung des Schullandheimes |
| - Klärung der An- und Abreise |
| - Anmeldung des Schullandheimaufenthaltes bei der Schulverwaltung (evtl. amtl. Formblätter benutzen) |
| - Elterninformation - Information über Stand der Vorbereitungen - zu erwartende Kosten - Möglichkeit von Zuschüssen |
| - Hilfe bei der Beantragung von Zuschüssen (Landesverwaltungsamt/
Schulleiter) - ggf. sonstige Finanzierungsmöglichkeiten überlegen und planen |
| - Informationen über den Zielort sammeln |
| - Gespräch mit der Klasse führen über: - gemeinsame Vorhaben im Schullandheim - Verhalten am Ort - Heimordnung - freie Zeit - Taschengeld - Ausrüstung |
| - Elternabend (evtl. mit den Schülern) - über die mit der Klasse besprochenen Punkte diskutieren - feste Verabredungen treffen - Verteilung der "Erklärung der Erziehungsberechtigten" |
| - Gruppeneinteilung/ Schülerlisten |
| - Materialien/ Medien/ Spiele zusammenstellen |